Ein trockener Mai 2015

Dieses Jahr gab es im Mai kaum Regen und es wurde dann Anfang Juni sehr warm. Die Wiesen gehen von grün zu silbern oder goldfarben über, die meisten Blüten verdorren. Es gibt aber immer auch noch Blüher, die sich der Trockenheit und Hitze widersetzen. Einige Büsche blühen noch und in den ausgetrockneten Bachläufen stehen die vollblühenden Oleander.

Die Agaven schießen nun ihre gewaltigen Blüten in Baumgröße nach oben, um danach abzusterben.

Damit ist der Frühling dann auch vorbei und es beginnt eine neue Zeit unter dem Titel „Die Farbe Ocker“.

Werbung

Algarve Frühling – April, Mai – Die volle Pracht

Im April, vorausgesetzt es hat genug Regen gegeben, gibt es eine unglaubliche Blütenpracht und auch Blütenvielfalt. Manche bedecken ganze Landschaften andere sind solitär. Die Algarve gilt als eine Region mit den meisten Blumenarten.

Die Bilder stammen überwiegend aus der Serra.

Lagos – Ponta da Piedade im Frühling

Die Ponta da Piedade ist eine südlich von Lagos vorgelagerte Sandsteinhalbinsel. Hier findet man die Sandsteinsteilküste und die Formationen, für die die Algarve berühmt ist und ebenfalls die Grotten, die man mit kleinen Booten besichtigen kann. Dies haben wir an diesem Tag nicht mitgemacht.

Ich habe vor allem versucht einmal die Blütenpracht neben der gewaltigen Küstenformation einzufangen.

Wir waren dort mit der Fotogruppe aus São Bras de Alportel.

Algarve Frühling 2015

Ich werde hier Frühlingsbilder, zufällig aufgenommen, aus diesem Jahr 2015 posten. Viel Spaß mit der Pracht unserer Frühlingslandschaft.

Dieses Album geht bis Anfang April. Für April bis Mitte Mai gibt es ein separates Album.

Alentejo – Blühende Felder

Im April und Mai, wenn es genug geregnet hat und die Tiere noch nicht auf den Weiden stehen, verwandelt sich die trockene Steppenlandschaft in blühende Felder. Das Interessante daran ist, dass oftmals auf großen Flächen nur eine oder zwei  Pflanzenarten blühen, sodass diese blühenden Flächen sich dann nur ein- oder zweifarbig zeigen.